Projektziele

Die Migration in Cloud-basierte Anwenderinfrastrukturen wird bisher nur unzureichend durch Methoden und Werkzeuge unterstützt. So fehlen belastbare Simulationsmodelle, um Migrationsentscheidungen zu unterstützen. Ferner fehlen Methoden und Werkzeuge zur Gestaltung sowie zum energieeffizienten Betrieb solcher Anwenderinfrastrukturen. Nutzerspezifisches Verhalten und Interdependenzen in den Geschäftsprozessen werden bislang nicht berücksichtigt. Hier setzt das Projekt Migrate! an. Konkret werden die folgenden vier Aufgabenstellungen adressiert:

  1. Energieeffizienz durch Cloud-Migration: Cloud-Computing wird bisher primär für rechen- und speicherintensive Einzelanwendungen (z.B. Simulationsrechnungen, Datensicherung) eingesetzt. Aus Anwendersicht sind weitergehende Steigerungen der Energieeffizienz jedoch nur dann zu erreichen, wenn komplexere Anwendungen in Clouds migriert und dabei die Geschäftsprozesszusammenhänge berücksichtigt werden.
  2. Entscheidungsunterstützung für Migrationen: Entwickelt werden Modelle und Methoden zur Bewertung potenzieller Energieeinsparungen bei der Migration von derzeitigen zu Cloud-basierten Infrastrukturen. Hierzu werden u.a. Energieverbrauch, Geschäftsprozesse und Endbenutzerverhalten systematisch erfasst, Bewertungsmodelle entwickelt und mit realen Umgebungswerten parametrisiert. Auf Basis von Simulationsmodellen können so Energieeffizienz- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen durchgeführt werden.
  3. Cloud Migrationsprozesse werden bisher vorwiegend technisch gesehen (z.B. Schnittstellen, Verschlüsselung) und betreffen Einzelapplikationen. „Cloudifizierung” verändert jedoch grundlegend die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Technik. Dies erfordert neben der Lösung technischer Fragestellungen auch integrierte sozio-technische und ökonomische Methoden und Werkzeuge.
  4. Energieoptimiertes Cloud-Management: Die Allokation von IKT-Ressourcen erfolgt bisher überwiegend lokal sowie ohne Berücksichtigung von Metriken der Energieeffizienz. Zur umfassenden Energieverbrauchsoptimierung werden jedoch organisationsübergreifende Lösungsansätze benötigt. Die in Migrationsprojekten entstehenden Informationen über das Nutzerverhalten können über Modelle auch in der Betriebsphase wieder verwendet werden.

Das Vorhaben entwickelt seine Lösungen mit herausragend ausgewiesenen Partnern auf den Wertschöpfungsstufen IKT-Infrastrukturen, Methoden-/Toolentwicklung und Dienstleistungen. Die vier Anwendungsfälle Flughafen, privates Großkrankenhaus, Wohnungswirtschaft und Landesverwaltung decken den Anwendungsbereich großräumige Immobilienplattform exemplarisch ab. Immobilienplattformen bieten aufgrund der Vielzahl ansässiger IT-Anwender-Unternehmen besonders hohe Einsparpotenziale.

Anforderungsanalysen und Erprobungen erfolgen in den genannten Szenarien in der Region Stuttgart und im Land Brandenburg.

Universität Hohenheim Universität Stuttgart Drees & Sommer IBM Brandenburgischer IT-Dienstleister Robert Bosch Gesellschaft Flughafen Stuttgart
Valid XHTML 1.0 Transitional CSS ist valide!